Jacek Tyski / Przemysław Zych
Alice im Wunderland
Die Premiere
Ein Ballett nach Motiven des Romans von Lewis Caroll ?Alice im Wunderland? und ?Alice hinter der Spiegel?
Ein Ballet nach Motiven von ?Alice im Wunderland? und ?Auf der anderen Seite des Spiegels? von Lewis Caroll
Die Geschichte von Alice, die durch den magischen Spiegel ins Wunderland gelangt, kennt jedes Kind. Die inspirierende Erzählung über den Kampf zwischen Gut und Böse und wahrer Freundschaft berührt auch die erwachsenen Zuschauer, inspiriert die Vorstellungskraft und schafft es, dass wir in die verzauberten Zeiten der Kindheit zurückkehren. Am besten lässt sich das mit Tanz und mit Musik von hoher Kompositionskunst verbunden mit moderner Technik und Instrumenten auf der Bühne darstellen. Ganz dem Stil nach, den wir aus den Filmen oder Märchen kennen, kombiniert mit effektiven Kostümen und Bühnenbild.
Die begabtesten polnischen Künstler der jungen Generation bemühen sich das Märchenland aus der Kindheit wach zu rufen. Zu sehen ist das einzige in Auftrag gegebene Ballett mit der Beteiligung eines ganzen Symphonieorchester. Die Motive basieren auf den Erzählungen ?Alice im Wunderland? und ?Auf der anderen Seite des Spiegels? von Lewis Caroll und sind inspiriert durch den Film von Tim Burton ?Alice in Wonderland? mit Johnny Depp.
Das Ballet ?Alice im Wunderland? ist eine Zusammenarbeit von Przemysław Zych mit dem Choreographen Jacek Tysk.
Die Welt-Vorpremiere findet am 30.05.2015 in der Oper am Schloss statt. Finanziell unterstützt wird es durch Mittel des Kultur- und Denkmalschutzministeriums im Rahmen des Programms ?Sammlungen? - Priorität ?Kompositionsauftrag?, durchgeführt durch das Nationale Musik- und Tanzinstitut.
Die Liebestrank
Stehende Ovationen waren die beste Zusammenfassung dessen, was auf der Bühne passiert ist. ~ Świat Biznesu
Das alles ist wie ein Ausflug ins Italien der Zwanziger Jahre. Bezaubernd und fröhlich ~ Gazeta Wyborcza
Die lustige Geschichte des armen Nemorino, der sich in die schöne und reiche Adina verliebt. Der junge Mann wendet sich in einer Verzweiflungstat, um den Kampf um sie gegen den selbstsicheren Feldwebel Belcore zu gewinnen, an den Quacksalber Doktor Dulcamara. Dieser verkauft ihm ein Liebes-Elixier, das Wunder bewirken soll. Aber vielleicht handelt es sich nur um ein Placebo? Ach, der italienische Wein! Im ?Liebestrunk? gibt es alles: brilliante witzige und virtuose Arien, geistreiche Ensembles und schwungvolles Finale. Auf der Bühne fahren Formationen von Fahrrädern, Motorrädern und ein Ford-T-Nachbau aus dem Jahr 1914! Alles irgendwo in der zauberhaften italienischen Provinz der Zwanziger Jahre.
Die Liebestrank ("L?elisir d?amore")

Projekt plakatu: Leszek Żebrowski
Alicja w Krainie Czarów
Balet na motywach powieści Lewisa Carolla Alicja w Krainie Czarów i Po drugiej stronie lustra
Muzyka: Przemysław Zych
Choreografia: Jacek Tyski
Scenariusz: Przemysław Zych i Jacek Tyski
Premiera: 30 maja 2015 r. (prapremiera światowa)
Kierownictwo muzyczne | Jerzy Wołosiuk |
Choreografia | Jacek Tyski |
Scenografia | Robert Majkut |
Kostiumy | Marta Fiedler |
Reżyseria świateł | Christian Sellin |
Projekcje multimedialne | Cyprian Piwowarski |
Stylista fryzur | Marek Bryczyński |
Alicja | |
Królik (solo) | |
Królik 2 | |
Królik 3 | |
Zając | |
Biała Królowa | |
Czerwona Królowa | |
Kapelusznik | |
Skazeusz (Walet Kier) | |
Bliźniak 1 | |
Bliźniak 2 | |
Kot | |
Gąsienica/Motyl | |
Balet i Orkiestra Opery na Zamku w Szczecinie | |
Dyrygent | |
Inspicjent |